So erreichen Sie uns

Wir freuen uns über Ihren Anruf unter

Tel.: +43 (2743) 25 7 40 - 0

Gerne rufen wir Sie auch zurück - nutzen Sie einfach unseren Rückruf Service

Infomaterial

Sie möchten gerne weitere Informationen zur Unternehmenssoftware eNVenta ERP?

Dann nutzen Sie einfach unser Formular!

Newsletter "ERP für den Mittelstand"

Wir informieren Sie mit unserem Newsletter monatlich über Neuigkeiten von Nissen & Velten, neue Kunden und Produkte.

Ganz einfach hier ansehen!

Terminbuchung

Sollten Sie eine kostenlose Experten-Beratung wünschen, so könnnen Sie hier online den Termin vereinbaren.

Wiederkehrende Buchungen verarbeiten

Viele Buchungen fallen in regelmäßigen Abständen an. Durch ihre Erfassung als wiederkehrende Buchungen in eNVenta lässt sich ein Teil des Prozesses automatisieren.

Wer mit Buchungen zu tun hat, die sich regelmäßig wiederholen, kann mit den Bearbeitungsmöglichkeiten in eNVenta ERP Zeit sparen. Diese Buchungen müssen nur einmal als wiederkehrende Buchung (WdkB) erfasst werden. Dadurch können beispielsweise Raten von Leasing-Verträgen, Darlehen, Mieten oder Stromrechnungen stichtagsbezogen beliebig oft verarbeitet werden. Die Buchungen werden beschleunigt und die Möglichkeit von Fehleingaben reduziert. Durch die turnusmäßige Anzeige der anstehenden Buchungen wird ein Teil der Tätigkeit des Buchhalters automatisiert. Dabei ist eine Änderung einer wiederkehrenden Buchung jederzeit möglich - selbst noch direkt am Fälligkeitstag.

Die Finanzbuchhaltung von eNVenta bietet die entsprechenden Dialoge an, um wiederkehrende Buchungen in einem definierten Intervall und Turnus, für einen beliebigen Zeitraum, anzulegen, zu verwalten und zur Buchung vorzuschlagen. In einer Übersicht werden in eNVenta ERP alle wiederkehrenden Buchungen dargestellt. Hier lässt sich eine Neuanlage, Änderung, Sperrung oder Löschung vornehmen. Über den Doppelklick auf eine wiederkehrende Buchung wechseln die Anwender in den Dialog "Verwalten" und finden alle detaillierten Informationen wie zum Beispiel Buchungskreis, Konto, Gegenkonto, Steuerschlüssel, Kostenstellen, Kostenträger, Betragsart, Intervall, Anzahl Buchungen und vieles mehr. Mit dem Dialog "Gruppen", lassen sich die wiederkehrenden Buchungen zum Beispiel Sachbearbeitern zuordnen oder nach Zeitintervall der Zahlungen ordnen. Die steuerliche beziehungsweise rechtliche Behandlung der wiederkehrenden Buchungen ist wie bei jeder Buchung vom Buchhalter zu verantworten. Der Fokus der Funktion "wiederkehrende Buchungen" liegt auf der Automatisierung der betrieblichen Abläufe.

Einrichten einer wiederkehrenden Buchung

  • « Wir sind kontinuierlich am Puls der technologischen Entwicklung, um die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden zu finden »

    Stefan Nagel, Entwicklungsleiter, Nissen & Velten

     

     

  • « ERP-Solutions bringt jedes Jahr zu Weihnachten wieder ein Strahlen in die Augen vieler bedürftiger Kinder »

    Florance Groß, Spender/innen-Betreuung, Wiener Hilfswerk

  • « Die langfristige, gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden steht für mich im Mittelpunkt. Betreuung und Beratung sind für mich die Schlüsselfaktoren. So können sich unsere Kunden auf das Wesentliche konzentrieren: ihr tägliches Business »

    Ing. Gerhard Waldschütz, Geschäftsführer, ERP-Solutions GmbH

  • « Wir erhalten von ERP-Solutions speziell auf unser Unternehmen und unsere Anliegen zugeschnittene Lösungen. Gerade in den letzten Jahren konnten wir durch Projekte wie die Einführung des Servicemoduls mit anschließender digitaler Unterschrift und Archivierung die Effizienz der Abwicklung bestimmter Leistungs- und Supportprozesse erheblich steigern. »

    Mag. Thomas Schmid, Operations & Controlling, EAS Envimet Analytical Systems GmbH

Kontakt

Möchten Sie mehr erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

zum Formular >

Machen Sie ihr Unternehmen "Fit 4 Future"