So erreichen Sie uns

Wir freuen uns über Ihren Anruf unter

Tel.: +43 (2743) 25 7 40 - 0

Gerne rufen wir Sie auch zurück - nutzen Sie einfach unseren Rückruf Service

Infomaterial

Sie möchten gerne weitere Informationen zur Unternehmenssoftware eNVenta ERP?

Dann nutzen Sie einfach unser Formular!

Newsletter "ERP für den Mittelstand"

Wir informieren Sie mit unserem Newsletter monatlich über Neuigkeiten von Nissen & Velten, neue Kunden und Produkte.

Ganz einfach hier ansehen!

Terminbuchung

Sollten Sie eine kostenlose Experten-Beratung wünschen, so könnnen Sie hier online den Termin vereinbaren.

Mandanten- und InterCompany-Management

Flexibles Zusammenspiel

eNVenta ERP bietet mittelständischen Unternehmen mit verschiedenen Standorten, mehreren Betriebsstätten, Filialen oder Niederlassungen größtmögliche Flexibilität, denn mehrschichtige Firmenstrukturen werden professionell verwaltet und übersichtlich abgebildet. Selbstständige Geschäftseinheiten einer Unternehmensgruppe greifen mit dem Mandanten-Management von eNVenta ERP auf ein- und dieselbe Datenbank zu. Im Gegensatz zu gängigen Mandantenkonzepten von ERP-Systemen, bei denen Datenbestände aller Geschäftseinheiten gegeneinander abgeschottet sind, lassen sich Daten wie beispielsweise Lagerbestände, Auftragsreservierungen, Produktdaten oder Bestellreservierungen gemeinsam nutzen. Dadurch wird die Aktualität der Daten sichergestellt und der Pflegeaufwand erheblich reduziert.

Mit dem InterCompany-Management wird die Abwicklung von Aufträgen, Lieferungen oder Bestellungen zwischen Tochter- oder Schwestergesellschaften vollständig automatisiert und beschleunigt. Bestellung, Auftrag, Wareneingang oder Lieferung – die Daten werden vom Ursprungsmandanten nur ein einziges Mal erfasst und von eNVenta ERP an den Folgemandanten übergeben.

Highlights

 

  • Eine einzige Datenbank: Aktualität der Daten ist sichergestellt und der Pflegeaufwand reduziert

  • Jeder Geschäftseinheit stehen maßgeschneiderte Informationen zur Verfügung

  • Daten wie z.B. Lagerbestände, Auftragsreservierungen, Produktdaten oder Bestellreservierungen werden gemeinsam genutzt

  • InterCompany-Funktionalitäten automatisieren und beschleunigen die Geschäftsprozesse zwischen verbundenen Unternehmen

  • Benötigte Ein- und Ausgangsbelege werden in jedem Mandanten automatisch erzeugt

  • Die Automatisierung von Belegketten vereinfacht Ihren Belegaustausch


  • « Wir sind kontinuierlich am Puls der technologischen Entwicklung, um die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden zu finden »

    Stefan Nagel, Entwicklungsleiter, Nissen & Velten

     

     

  • « ERP-Solutions bringt jedes Jahr zu Weihnachten wieder ein Strahlen in die Augen vieler bedürftiger Kinder »

    Florance Groß, Spender/innen-Betreuung, Wiener Hilfswerk

  • « Die langfristige, gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden steht für mich im Mittelpunkt. Betreuung und Beratung sind für mich die Schlüsselfaktoren. So können sich unsere Kunden auf das Wesentliche konzentrieren: ihr tägliches Business »

    Ing. Gerhard Waldschütz, Geschäftsführer, ERP-Solutions GmbH

  • « Wir erhalten von ERP-Solutions speziell auf unser Unternehmen und unsere Anliegen zugeschnittene Lösungen. Gerade in den letzten Jahren konnten wir durch Projekte wie die Einführung des Servicemoduls mit anschließender digitaler Unterschrift und Archivierung die Effizienz der Abwicklung bestimmter Leistungs- und Supportprozesse erheblich steigern. »

    Mag. Thomas Schmid, Operations & Controlling, EAS Envimet Analytical Systems GmbH

Kontakt

Möchten Sie mehr erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

zum Formular >

Machen Sie ihr Unternehmen "Fit 4 Future"